FAQ
Alle Fragen & Antworten
Wählen Sie in Ihrer Hello bank! App den Punkt „shortPIN vergessen?“ aus und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Nun können Sie eine neue shortPIN vergeben und zeichnen.
Alternativ können Sie im Browser das Login-Verfahren wechseln, um die Anmeldung mit SMS-TAN oder Card-TAN zu bestätigen. Nun können Sie in der Online-Banking-Plattform unter dem Punkt „Sicherheit“ und „Zugangsdaten“ abändern.
Gerne können wir Ihnen eine neue Erst-PIN zur Neuvergabe der Zugangsdaten per E-Mail übermitteln.
Hierzu bitten wir Sie, uns einen handschriftlich unterschriebenen Auftrag per E-Mail-Anhang an info@hellobank.at zu übermitteln.
Gerne können Sie uns diesbezüglich auch telefonisch unter der Rufnummer +43 (0) 50 50 22 222 kontaktieren.
Halten Sie hierbei zu Legitimationszwecken Ihre Verfügernummer und Ihr telefonisches Geheimwort bereit.
Sie haben Ihre Verfügernummer vergessen?
Gerne senden wir Ihnen Ihre Verfügernummer postalisch per Post zu.
Alternativ können Sie uns hierzu telefonisch unter der Rufnummer +43 (0) 50 50 22 222 kontaktieren.
Halten Sie hier zu Legitimationszwecken Ihre Konto-/Depotnummer und Ihr Telefongeheimwort bereit.
- Hier klicken und Formular Schritt für Schritt ausfüllen.
- Wählen Sie anschließend Ihr gewünschtes Legitimationsverfahren und schließen damit dem Antrag ab.
- Einsteigen und lostraden!
Sie haben folgende Legitimationsmöglichkeiten zur Depoteröffnung:
- Nutzen Sie die Videolegitimation und schließen Sie Ihren Antrag damit innerhalb von 5 Minuten ab.
- Das Post-Ident-Verfahren wird durch einen Postzusteller durchgeführt. Sollte Sie dieser nicht antreffen hinterlässt er für Sie (wie bei einem eingeschriebenen Brief) eine Notiz und Sie können die Legitimation am Postamt abschließen. Nach Vorlage Ihres bei der Eröffnung angegebenen Ausweises werden wir von der Post über die erfolgreich durchgeführte Legitimation informiert (Dauer ca. 7-10 Werktage).
- Bei Legitimation durch die Hello bank! besuchen Sie nach Abschluss der Eröffnung eine unserer Filialen und führen dort die Legitimation durch.
- Füllen Sie das Formular „Konto-/Depotübertrag“ aus.
- Senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Post an die Hello bank! bzw. können Sie das Formular auch gerne in einer unserer Filialen abgeben.
- Ab diesem Zeitpunkt kümmern wir uns um den Übertrag der Wertpapiere und wickeln alles weitere direkt mit der Fremdbank ab – das erspart Ihnen Zeit und Nerven.
Loggen Sie sich einfach in das Hello bank! Portal ein und gehen Sie auf den Reiter Konto & Banking. Dort wählen Sie E-Kontoauszüge aus und klicken danach auf Service → Serviceaufträge. Hier finden Sie nun den Punkt "Änderung der E-Mail-Adresse". Oder Sie klicken ganz einfach hier.
Loggen Sie sich einfach in das Hello bank! Portal ein und gehen Sie auf den Reiter Konto & Banking. Dort wählen Sie E-Kontoauszüge aus und klicken danach auf Service → Serviceaufträge. Hier finden Sie nun den Punkt "Änderung der Telefonnummer". Oder Sie klicken ganz einfach hier.
Der Inhaber ist der wirtschaftliche Eigentümer des Kontos/Depots. Er hat alle Berechtigung für das Konto/Depot.
Zeichnungsberechtige haben das Recht auf Kontoeinsicht und der Durchführung von Transaktionen. Sie sind nicht der wirtschaftliche Eigentümer.
Der Inhaber kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Zeichnungsberechtigung auflösen. Beim Ableben des Inhabers erlischt die Zeichnungsberechtigung automatisch
Zur Legitimation haben Sie folgende Möglichkeiten:
Zur Legitimationsprüfung besuchen Sie uns bitte in einer unserer Österreich-Filialen und legen eines der oben erwähnten, gültigen Ausweisdokumente zur Anfertigung einer Kopie vor. Gerne helfen wir Ihnen vor Ort bei sonstigen Fragen rund um Ihre Depoteröffnung weiter.
Die Legitimationsprüfung ist auch durch Notare, jede österreichische Botschaft oder über jede Bank-Filiale im EWR-Raum möglich:
In Umsetzung der Richtlinie 2014/49/EU garantieren in Österreich und allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union die nationalen Einlagensicherungssysteme, dass grundsätzlich pro Kunde und pro Bank bis zu 100.000 Euro gesichert sind. Mehr Informationen finden Sie hier.
SWIFT-Code / BIC: DIRAAT2S / BLZ: 19250
Die Zentrale der Hello bank! befindet sich in Salzburg. Darüber hinaus können Sie uns direkt in unseren Filialen besuchen.
Hier finden Sie Wissenswertes über die Hello bank! in Österreich sowie über die BNP Paribas, eine der größten Banken der Welt.
Die Hello bank! ist Teil der BNP Paribas Gruppe, eine der größten Banken Europas mit mehr als 200.000 Mitarbeitern in 73 Ländern.
- Der Verfügername muss aus 4 bis 24 alphanumerischen Zeichen (0-9 / a-Z) bestehen und kann auch Sonderzeichen beinhalten.
- Die PIN (Persönliche Identifikationsnummer) muss aus 6 bis 40 alphanumerischen Zeichen (0-9 / a-Z) bestehen und kann auch Sonderzeichen beinhalten.
- Verfügernummer, Verfügername und PIN müssen unterschiedlich sein.
- Die Zugangsdaten dürfen nicht aus Vor-/Nachnamen oder Geburtsdatum bestehen.
- Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemandem weiter.
- Ändern Sie regelmäßig Ihre Zugangsdaten und vermeiden Sie Kombinationen wie Geburtsdaten oder Zahlenfolgen.
- Verwenden Sie grundsätzlich nicht dieselben Zugangsdaten für mehrere Online-Portale (E-Mail-Account, weitere Konten etc.).
Wählen Sie in Ihrer Hello bank! App den Punkt „shortPIN vergessen?“ aus und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Nun können Sie eine neue shortPIN vergeben und zeichnen.
Alternativ können Sie im Browser das Login-Verfahren wechseln, um die Anmeldung mit SMS-TAN oder Card-TAN zu bestätigen. Nun können Sie in der Online-Banking-Plattform unter dem Punkt „Sicherheit“ und „Zugangsdaten“ abändern.
Gerne können wir Ihnen eine neue Erst-PIN zur Neuvergabe der Zugangsdaten per E-Mail übermitteln.
Hierzu bitten wir Sie, uns einen handschriftlich unterschriebenen Auftrag per E-Mail-Anhang an info@hellobank.at zu übermitteln.
Gerne können Sie uns diesbezüglich auch telefonisch unter der Rufnummer +43 (0) 50 50 22 222 kontaktieren.
Halten Sie hierbei zu Legitimationszwecken Ihre Verfügernummer und Ihr telefonisches Geheimwort bereit.
Sie haben Ihre Verfügernummer vergessen?
Gerne senden wir Ihnen Ihre Verfügernummer postalisch per Post zu.
Alternativ können Sie uns hierzu telefonisch unter der Rufnummer +43 (0) 50 50 22 222 kontaktieren.
Halten Sie hier zu Legitimationszwecken Ihre Konto-/Depotnummer und Ihr Telefongeheimwort bereit.
Für telefonische Auskünfte jeder Art benötigen Sie Ihre Verfügernummer und Ihr telefonisches Geheimwort. Sie erreichen unser Communications Center unter der Telefonnummer +43 (0) 50 5022 - 222 von Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr.
Für telefonische Auskünfte jeder Art (Abfrage von Wertpapierbeständen, Kontoständen, Aufträge, Änderungen, Login entsperren, etc.) benötigen Sie ein persönliches telefonisches Geheimwort. Dieses haben Sie bei der Eröffnung festgelegt.
Sie haben Ihr telefonisches Geheimwort vergessen? Kein Problem, Sie können dieses jederzeit im Portal unter dem Punkt „Administration“ ändern und mit einer TAN bestätigen.
Sie können im Portal Ihre nicht steuerlich relevanten Einstandswerte unter dem Reiter „Depot > Einstandswert ändern“ abändern.
Nein, das Depot für Privatkunden bei der Hello bank! wird grundsätzlich auf beratungsfreier Basis geführt. Sie treffen Ihre Anlageentscheidungen selbst.
Jedem Depot ist grundsätzlich zumindest ein Standard-Verrechnungskonto (in Euro) zugeordnet, über welches sämtliche Transaktionen abgerechnet werden. Die Verrechnung mehrerer Depots über ein gemeinsames Verrechnungskonto ist nicht möglich.
Sie können im Portal unter dem Reiter „Depot > Überweisung Zielkonto aufgeben“ eine Überweisung auf Ihr Referenzkonto platzieren.
In Umsetzung der Richtlinie 2014/49/EU garantieren in Österreich und allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union die nationalen Einlagensicherungssysteme, dass grundsätzlich bis zu 100.000 Euro pro Kunde und pro Bank gesichert sind. Mehr Informationen finden Sie hier.
Pro Depot können vom Inhaber zwei Zeichnungsberechtigte (Bevollmächtigte) bestimmt werden.
Bitte füllen Sie das Formular „Zeichnungsberechtigung“ aus uns senden Sie uns dieses mit einer legitimierten Ausweiskopie per Post.
Beim Referenzkonto handelt es sich um eine Bankverbindung, welche bei Ihrem Wertpapierdepot hinterlegt werden kann. Sie können online von Ihrem Wertpapierverrechnungskonto Überweisungen auf dieses Konto erteilen.
Bitte erteilen Sie die Änderung mit dem Formular "Überweisungsservice".
Das Formular senden Sie uns bitte unterschrieben im Original per Post, eingescannt per Mail, per FAX oder geben dieses in einer unserer Filialen ab.
- Hier klicken und Formular Schritt für Schritt ausfüllen.
- Wählen Sie anschließend Ihr gewünschtes Legitimationsverfahren und schließen damit dem Antrag ab.
- Einsteigen und lostraden!
Sie haben folgende Legitimationsmöglichkeiten zur Depoteröffnung:
- Nutzen Sie die Videolegitimation und schließen Sie Ihren Antrag damit innerhalb von 5 Minuten ab.
- Das Post-Ident-Verfahren wird durch einen Postzusteller durchgeführt. Sollte Sie dieser nicht antreffen hinterlässt er für Sie (wie bei einem eingeschriebenen Brief) eine Notiz und Sie können die Legitimation am Postamt abschließen. Nach Vorlage Ihres bei der Eröffnung angegebenen Ausweises werden wir von der Post über die erfolgreich durchgeführte Legitimation informiert (Dauer ca. 7-10 Werktage).
- Bei Legitimation durch die Hello bank! besuchen Sie nach Abschluss der Eröffnung eine unserer Filialen und führen dort die Legitimation durch.
Nein. Als selbstentscheidender Anleger bestimmen Sie alleine die Höhe Ihrer Investitionen und über den Zeitpunkt Ihrer Geldanlage.
Die Online-Eröffnung dauert nur ca. 5-10 Minuten.
Für die Legitimation benötigen Sie zusätzlich ca. 5-7 Minuten (Videolegitimation) oder 7-10 Werktage (für das Verfahren "Post-Ident" aufgrund des postalischen Versands).
Sobald uns die vollständigen Unterlagen vorliegen und alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird Ihr Depot umgehend eröffnet und Sie erhalten per E-Mail und SMS alle Informationen sowie Ihre Erst-Zugangsdaten zum Depot.
- Füllen Sie das Formular „Konto-/Depotübertrag“ aus.
- Senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular per Post an die Hello bank! bzw. können Sie das Formular auch gerne in einer unserer Filialen abgeben.
- Ab diesem Zeitpunkt kümmern wir uns um den Übertrag der Wertpapiere und wickeln alles weitere direkt mit der Fremdbank ab – das erspart Ihnen Zeit und Nerven.
Selbstverständlich können Sie auch in eine unserer Filialen persönlich einen Depotübertrag beauftragen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne beim Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen. Bitte nehmen Sie dazu alle relevanten Dokumente zu den Depotpositionen, die übertragen werden sollen, mit. Hier finden Sie die Standorte und Öffnungszeiten.
Die Hello bank! verrechnet für die Einbuchung der Wertpapiere keine Gebühren. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer bisherigen Bank über die Kosten für den Übertrag.
Einen Depotauszug per 31.12.2010 bzw. per 31.3.2012 sowie eine Umsatzliste vom Stichtag des Depotauszuges bis zum Stichtag des Depotübertrages. Diese Unterlagen können vom Kunden selbst beigebracht werden.
Alle Transaktionsbelege (Käufe, Verkäufe, Wertpapierüberträge, Kapitalmaßnahmen) sowie eine Umsatzliste zum Zeitpunkt des Zuganges bis zum Datum des Depotübertrages.
** Neubestände: Kaufdatum nach den oben angeführten Stichtagen.
Ja, die Konditionen gelten für alle Transaktionen; d.h. für den Kauf und Verkauf!
Bei den Zertifikate Starpartnern gibt es keine Beschränkung des Volumens, Sie kaufen also die ausgewählten Produkte immer zu der Flat Fee von EUR 4,95.
Die Starpartnerschaften sind dauerhafte Kooperationen mit den Emittenten; die Konditionen gelten für Sie daher bis weiteres.
0,175% Verkaufsspesen (mindestens EUR 5,95)
+ SWIFT-Gebühr (EUR 2,95) und eventuell anfallende Fremdspesen (bei Einmalanlage)
Die Anzahl der Trades ist prinzipiell nicht limitiert. Jedoch führt eine unüblich exzessive Ausnutzung der Free Trade-Aktion, die zur Schädigung der BNP Paribas Niederlassung Österreich oder Ihrer Vertriebspartner geeignet ist, zum sofortigen Ausschluss aus der Free Trade-Aktion.
Nein, die Free Trade-Aktionen finden ausschließlich über unsere Zertifikate Starpartner im außerbörslichen Direkt- und Limithandel statt.
Im übersichtlichen Free Trade-Kalender finden Sie alle kommenden Aktionen mit unseren Starpartnern zusammengefasst.
> Zum Free Trade-Kalender
Die Starpartnerschaften sind dauerhafte Kooperationen mit den Emittenten; die Konditionen gelten also bis auf weiteres für Sie.
Dazu wählen Sie in der Tradingapplikation beim Punkt „Handelsplatz“ einfach den gewünschten Börsenplatz aus. Es werden nur jene Börsenplätze angeführt, an denen das Wertpapier gehandelt werden kann.
Außerbörslicher Direkthandel wird oft auch OTC-Handel genannt, nach dem englischen „Over The Counter“ oder „über dem Tresen“. Das ist der Unterschied: während beim Börsenhandel die Transaktionen immer über eine Börse ablaufen und damit auch der Absicherung durch Börsenaufsicht und Regulierung unterliegen, ist außerbörslicher Handel jede Kauf- und Verkaufsvereinbarung, die zwei Parteien direkt miteinander tätigen. Eine staatliche Aufsicht gibt es – abgesehen von Ausnahmen – nicht, die gesetzlichen Vorgaben für den Wertpapierhandel bleiben jedoch bestehen.
Der Kauf/Verkauf der Goldbarren kann über Internet, Telefon, Fax und über unsere Filialen erfolgen.
Goldbarren werden in das Wertpapierdepot des Kunden eingebucht und physisch bei der UBS AG Zürich als Sondervermögen verwahrt.
Nein. Die Ausfolgung von Goldbarren ist nicht möglich. Ebenso ist die Einlieferung zur Verwahrung ausgeschlossen.
Bei den Fonds & ETF Starpartnern gibt es keine Beschränkung des Volumens, Sie kaufen also die ausgewählten Produkte immer ohne Ausgabeaufschlag bzw. ohne eigene Spesen.
Im außerbörslichen Direkthandel stehen Ihnen folgende Orderarten zur Verfügung: direkt zum angezeigten Kurs, Limit, Stop Buy, Stop Loss, Stop Limit, Trailing Stop Loss, OCO.
Hier finden Sie die Erklärung zu den Orderarten.
Ja, das ist prinzipiell möglich. Die Börse muss allerdings immer im selben Land sein. D.h. Sie können z.B. ein Wertpapier über die Börse Xetra Frankfurt kaufen und über die Börse Stuttgart verkaufen – nicht jedoch über die Börse Wien.
Ein Auftrag mit dieser Ausführungsbeschränkung wird entweder sofort vollständig ausgeführt oder wenn eine vollständige Ausführung nicht möglich ist, automatisch von der Börse gelöscht. Die vollständig ausgeführte Order kann auch in Teilausführungen mit unterschiedlichen Preisen ausgeführt werden.
- Eine Order mit einem dieser Zusätze kann nur tagesgültig aufgegeben werden, da dieser Zusatz eine sofortige Ausführung der Order an der Börse verlangt.
- Dieser Orderzusatz kann nicht in Kombination mit einer Stop-Buy, Stop-Loss und Stop-Limit-Order aufgegeben werden.
- Dieser Orderzusatz kann nicht im Auktionshandel bzw. mit der Beschränkung Auktion/Kassa aufgegeben werden.
- Des Weiteren kann dieser Orderzusatz nicht vor der Eröffnung des jeweiligen Wertpapieres aufgegeben werden.
- Es ist möglich, ein Limit zu setzen. Dies ist jedoch nicht sinnvoll, da es nur einen Erfüllungsversuch gibt.
- Eine Order mit einem dieser Zusätze kann nur tagesgültig aufgegeben werden, da dieser Zusatz eine sofortige Ausführung der Order an der Börse verlangt.
- Dieser Orderzusatz kann nicht in Kombination mit einer Stop-Buy, Stop-Loss und Stop-Limit-Order aufgegeben werden.
- Dieser Orderzusatz kann nicht im Auktionshandel bzw. mit der Beschränkung Auktion/Kassa aufgegeben werden.
- Des Weiteren kann dieser Orderzusatz nicht vor der Eröffnung des jeweiligen Wertpapieres aufgegeben werden.
- Es ist möglich, ein Limit zu setzen. Dies ist jedoch nicht sinnvoll, da es nur einen Erfüllungsversuch gibt.
Orders mit dem Zusatz "variabel" werden im fortlaufenden Handel (aber auch je nach Gattung und Börsenplatz in untertägigen Auktionen) gehandelt.
Eine Order, die mit dem Orderzusatz "'Auktion/Kassa" versehen ist, wird ausschließlich in der Auktion gehandelt. Voraussetzung ist jedoch, dass bei dem jeweiligen Wert ein Auktions-Kassahandel vorgesehen ist. Kassakurse werden in so genannten Auktionen gebildet, die in der Regel drei mal am Tag stattfinden (Eröffnungs-,Mittags- und Schlussauktion).
Ja, sämtliche Orderarten finden Sie hier übersichtlich aufgezählt.
"GTD" wird in Verbindung mit einem der Zusätze "Fill or Kill" und "Immediate or Cancel" von der Börse nicht akzeptiert.
Der Ertrag von Aktienveranlagungen setzt sich aus Dividendenzahlungen und Kursgewinn/-Verlust zusammen. Die Dividende ist der über Beschluss der Hauptversammlung ausgeschüttete Gewinn des Unternehmens. Die Höhe der Dividende wird entweder in einem absoluten Betrag pro Aktie oder in Prozent des Nominalwertes angegeben.
Fonds sind Wertpapiere, in denen verschiedene Werte zusammen angelegt werden. Fonds werden ausschließlich von einer Kapitalanlagegesellschaft (KAG) ausgegeben. Diese KAG investiert die Gelder der Anteilsinhaber nach dem Prinzip der Risikostreuung.
Thesaurierend (T): Die Ausschüttung wird sofort in den gleichen Fonds wiederveranlagt (KESt wird durch Fondsgesellschaft abgeführt)
Vollthesaurierung (VT): Vollthesaurierungsanteile werden nur für Devisenausländer aufgelegt! Hier wird am Ende des Geschäftsjahres keine KESt abgeführt, sondern der volle Betrag (inkl. KESt) wieder veranlagt.
Ausschüttend (A): Der Ertrag wird bar auf das Konto des Inhabers überwiesen (KESt wird abgezogen).
Sie können sich mit einem Anruf bei unserm Communication Center (Tel. +43 (0) 50 5022 – 222) oder via E-Mail an die hauptversammlung@hellobank.at für Hauptversammlungen anmelden.
Als Kapitalmaßnahmen (engl.: Corporate Actions) bezeichnet man Maßnahmen, die das Grundkapital einer Aktiengesellschaft verändern. Diese werden normalerweise vom Vorstand vorgeschlagen, vom Aufsichtsrat genehmigt und von den Aktionären im Rahmen einer Hauptversammlung beschlossen.
Freiwillige Kapitalmaßnahmen:
Bei freiwilligen Kapitalmaßnahmen hat jeder Aktionär eine Wahlmöglichkeit, d.h. es liegt in der Entscheidung des Kunden, ob er an der freiwilligen Kapitalmaßnahme teilnehmen möchte bzw. das Angebot annehmen möchte.
- Kapitalerhöhung gegen Bareinzahlung
- Übernahmeangebot/ Umtauschangebot/ Abfindungsangebot
- Vorrechtszeichnung
- Rückkaufangebot
- Wahldividende
Obligatorische Kapitalmaßnahmen:
Bei obligatorischen Kapitalmaßnahmen haben Kunden der Hello bank! AG KEINE Wahlmöglichkeit, d.h. betroffene Kunden nehmen automatisch an der vom Unternehmen beschlossenen Kapitalmaßnahme teil und zwar für jenen Bestand des betroffenen Wertpapiers, den der Kunde am Ex-Tag im Depot hält. Bei schwebenden Börsengeschäften bestimmt sich der Anspruch nach dem Schlusstag.
- Aktiensplit
- Reverse Split
- Fusion
- Obligatorischer Umtausch
- Obligatorische Barabfindung
- Stockdividende
- Spin-off / Equity Carve-out
- Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
- Kapitalherabsetzung
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall telefonisch an unser Communication Center unter der Telefonnummer +43 (0) 50 5022 - 222. Abhängig vom jeweiligen Wertpapier können wir gerne den Verkauf für Sie ohne Zusatzkosten abwickeln.
Beim SMS-TAN-Verfahren erhalten Sie Ihre Transaktionsnummern bequem und kostenlos via SMS an Ihr Mobiltelefon gesandt.
Sie haben bei der Ordererteilung die Möglichkeit, einen Session-TAN zu aktivieren. Das bedeutet, dass Sie für die Dauer einer Session (Login bis Logout) mit nur einer TAN-Eingabe (z.B. mit einer SMS-TAN) mehrere Orders aufgeben können.
1. Loggen Sie sich in Ihr Wertpapierdepot ein
2. Unter dem Reiter Depot Kauf auswählen
3. In der Suche WKN/ISIN oder den Namen des Wertpapiers angeben
4. Risikohinweis lesen und zur Kenntnis nehmen
5. Wählen Sie den gewünschten Handelsplatz (börslich oder außerbörslich)
6. Stückzahl, Order und Gültigkeit eintragen und die Order berechnen
7. Mit SMS-TAN oder I-TAN bestätigen
1. Halten Sie Ihre Verfügernummer und Ihr Telefongeheimwort bereit
2. Rufen Sie bei unserem Communication Center an (05050 22 222)
3. Sie werden nach Ihrer Verfügernummer und Ihrem Telefongeheimwort gefragt
4. Teilen Sie dem Mitarbeiter Ihren Kaufwunsch mit (ISIN/WKN/Name des Wertpapiers)
5. Stückzahl, welche Orderart (z.B. Billigst), der Handelsplatz und bis wann die Order gültig sein soll
6. Sie werden eventuell auf den Risikohinweis angesprochen
7. Der Kollege wird Ihnen die Order noch einmal wiederholen und nach Ihrer Einwilligung platzieren
Nein, die Eröffnung ist nur in einer unserer Filialen möglich. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie individuell bei allen Schritten.
Das „normale“ Depot für Privatkunden bei der Hello bank! wird grundsätzlich auf beratungsfreier Basis geführt. D.h. Sie treffen Ihre Anlageentscheidungen selbst.
Bei der Vermögensverwaltung wird Ihr Geld durch die unabhängigen Top-Experten der DJE Kapital AG in einer unserer fünf Österreich-Filialen für Sie angelegt. Sie werden hier persönlich und professionell betreut und über sämtliche Chancen und Risiken der verschiedenen Varianten aufgeklärt. Details zur Vermögensverwaltung finden Sie hier.
Die DJE Kapital AG ist bereits seit 45 Jahren am Markt. Sie bietet Ihnen die Sicherheit und die Expertise, die Ihr Depot benötigt, um erfolgreich zu wachsen. Weitere Informationen zur DJE Kapital AG finden Sie hier: https://www.dje.de/DE_de/unternehmen
Nein, eine kurzfristige Einstellung eines Überziehungsrahmens ist nicht möglich. Für die Änderung des Überziehungsrahmens bedarf es der Übermittlung des Antrages zur Einräumung eines Überziehungsrahmens (Kreditvertrag). Das entsprechende Formular können Sie jederzeit unter info@hellobank.at anfordern. Bitte übermitteln Sie uns das Formular vollständig ausgefüllt im Original per Post. Ihr Rahmenwunsch wird nach Eingang des Antrags geprüft.
Sie können Ihre Mobiltelefonnummer im Online Banking selbst ändern (MTAN zur Änderung geht an Ihre „alte“ Mobiltelefonnummer).
Alternativ können Sie die Änderung auch gerne telefonisch über unser Communication Center unter der Telefonnummer +43 (0) 50 5022 - 222, nach Nennung Ihrer Verfügernummer und Ihrem telefonischen Geheimwort, oder durch die Übermittlung eines unterschriebenen Auftrags eingescannt per Mail, FAX oder per Post beauftragen.
Österreichische Mobiltelefonnummern sind mit 14 Ziffern begrenzt, ausländische mit 15 Ziffern (inklusive Ländervorwahl).
EUR 400,00 / täglich*
EUR 2.800,00 / wöchentlich* (7 x EUR 400,00)
Maximal EUR 3.900,00 Tag/Woche*
Maximal EUR 3.900,00 pro Tag/Woche. Dieser Betrag verringert sich um die bereits getätigten Behebungen am Geldausgabeautomat sowie bereits getätigter Zahlungen an POS-Kassen.
EUR 300,00 Behebung am Geldausgabeautomat
Restverfügbarkeit: EUR 3.600,00
EUR 1000,00 Zahlung an einer POS-Kasse sowie
EUR 200,00 Behebung am Geldausgabeautomat
Restverfügbarkeit: EUR 2.400,00
EUR 1.400,00 Zahlung an einer POS-Kasse
Restverfügbarkeit: EUR 1.000,00
EUR 300,00 Bargeldbehebung sowie
EUR 700,00 Zahlung an einer POS Kasse
Restverfügbarkeit: EUR 0,00
Gesamtlimit EUR 3.900,- bereits ausgeschöpft.
Weder Bargeldbehebung noch POS-Kassentransaktionen sind mehr möglich.
Achtung: Hinweis auf fremde Spesen bei Bankomatbehebungen
Außer "Bankomat" und "ATM" gibt es eine Reihe von weiteren Geldausgabeautomaten (auch im EURO-Währungsraum), welche Spesen bei der Behebung von Bargeld berechnen. Diese Spesen sind ausschließlich fremde Spesen und werden von der Hello bank! nicht refundiert. Bitte beachten Sie, dass diese Spesen meist direkt bei der Geldbehebung am Display angezeigt werden oder Automaten entsprechend gekennzeichnet sind.
Die Hello bank! bietet ein Basiskonto und ein Zahlungs- bzw. Girokonto nach den Vorgaben des Verbraucherzahlungskontogesetzes mit grundlegenden Funktionen an. Mit diesem Service sorgen wir dafür, dass Sie auch in schwierigen Zeiten bestimmte Kontodienstleistungen nutzen können.
Informationen zum Basiskonto bei der Hello bank! finden Sie hier.
Für den Monat August fallen Gebühren für das Kontopaket an, da Ihr Depotstand unter 10.000 Euro liegt. Die Belastung findet innerhalb von 5 Bankwerktagen im Folgemonat statt.
Während der Geschäftszeiten (08:00 - 17:00 Uhr) können Sie uns gerne direkt unter der Nummer +43 (0) 50 5022 222 kontaktieren. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Sperrhotline der Payment Services Austria 0800 204 8800 (Österreich) bzw. +43 1 204 8800 (aus dem Ausland). Bei Erstzusendung der Bankomatkarte erhalten Sie außerdem auch eine Notfallkarte mit allen relevanten Telefonnummern. Bitte bewahren Sie diese stets gut auf.
Ja, Sie erhalten eine Mitteilung über die Nichtdurchführung eines Dauerauftrags bei nicht ausreichender Kontodeckung am Kontoauszug (je nach gewählter Zustellart elektronisch oder postalisch).
Es gelten die selben Bedingungen wie beim Hello Girokonto mit Gehaltseingang. Die Pensionsbezüge müssen von einer Pensionsversicherungsanstalt ausbezahlt werden. Zur Eröffnung ist der Leistungsnachweis der Pensionsversicherungsanstalt erforderlich.
Ja, jeder Kunde kann bis zu drei Girokonten eröffnen.
• Hier klicken und Formular Schritt für Schritt ausfüllen
• Angaben bestätigen und anschließend den fertigen Vertrag drucken oder zusenden lassen
Über alles Weitere informieren wir Sie während des Eröffnungsprozesses und unterstützen Sie bei den nächsten Schritten.
Für die temporäre Änderung des Überweisungslimits (für einzelne Überweisungen) melden Sie sich bitte telefonisch bei uns im Communication Center unter +43 50 50 22 222. Nach erfolgter telefonischer Legitimation kann das Limit erhöht und die Überweisung online erteilt werden.
Danach gilt wieder das reguläre Überweisungslimit von EUR 10.000,00.
Leider nein. Die Eröffnung eines Girokontos ist nur für Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Österreich möglich.
Ausnahme: Das Basiskonto, hierfür wird ein Wohnsitz innerhalb der EU benötigt.
Ja, es gelten die gleichen Bestimmungen wie für das Hello Girokonto mit Gehaltseingang. Als Einkommensnachweis legen Sie bitte den letzten Einkommensteuerbescheid vor (nicht älter als 2 Jahre). Es muss aber erkenntlich sein, dass das Konto als Geschäftskonto genutzt wird. Die Vorlage einer Einnahmen-/Ausgabenrechnung oder einer USt.-Voranmeldung ist nicht ausreichend.
Der monatliche Mindesteingang beträgt € 300,00.
Die Überziehungsmöglichkeit kann bis zum 2fachen Monatsnettogehalt/Pensionsbezug, maximal jedoch bis EUR 5.000,00 beantragt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Regelmäßigkeit und die Höhe des Gehalts-/Pensionseingangs neben der Bonität des Kreditnehmers wesentliche Entscheidungsgrundlagen für die Gewährung und die Höhe der Überziehungsmöglichkeit sind.
Bei selbstständig Erwerbstätigen wird die Einstellung eines beantragten Überziehungsrahmens nach einem Beobachtungszeitraum von mindestens drei Monaten ab Eröffnung des Hello Girokontos vorgenommen, sofern innerhalb dieses Zeitraums regelmäßige monatliche Eingänge aus der Geschäftstätigkeit (keine Eigenüberträge, -dotationen etc.) auf dem Konto erfolgen.
• Pop-Up-Blocker aktiviert
• veraltete Version des Acrobat Reader
• Firewall
Eine der häufigsten Ursachen des Chipdefektes ist der Bruch des Chips in der Geldbörse. Durch
die Aufbewahrung der Karte in einer Geldbörse kann es zu einer Beschädigung des Chips kommen.
Werden verschmutzte Kontaktflächen mit harten oder kantigen Gegenständen (z.B.: Fingernägel, Schlüssel,…) gereinigt, kann es zu einem Bruch des Chips kommen.
Wenn man während einer laufenden Transaktion die Karte aus einem Terminal zieht, kann es zu einem irreparablen Fehler in den Chipdaten kommen.
Das vom Lautsprechermagnet des Handys erzeugte statische Streufeld kann die Magnetstreifen entmagnetisieren (Löschung der Codierung) und damit die Karte unbrauchbar machen.
Diese können eine Gefahr für den Magnetstreifen (und für Festplatten von Notebook-Rechnern) darstellen.
Wenn Sie Ihre Karte auf einen Lautsprecher oder Fernseher legen, können die (je nach Abschirmung des Gerätes) vorhandenen Magnetfelder Daten Ihrer Karte löschen.
In Kontakt mit dem Magnetstreifen der Karte gebracht, werden Daten durch das Magnetfeld des
Schlüssels gelöscht. Halten Sie bitte die Karte von solchen Schlüsseln getrennt.
Magneten
In der Wintersaison können Skiträger für defekte Bankomatkarten sorgen. Die äußerst kräftigen
Magnete löschen alles was ihnen zu nahe kommt - auch Skipässe wurden dadurch schon vor
ihrem Ersteinsatz unbrauchbar gemacht.
Warendiebstahlsicherungssysteme, wie sie im Kassenbereich von Handelsbetrieben zum „entsichern“ der Ware eingesetzt werden, löschen den Magnetstreifen der Karte, wenn diese auf die Entsicherungseinheit gelegt wird. Die Handelsbetriebe machen jedoch meist mit Aufklebern oder Infotafeln darauf aufmerksam.
Gerne nehmen wir in unserem Communications Center unter der Telefonnummer +43 (0) 50 5022 - 222 folgende Aufträge von Ihnen entgegen:
• Manuelle Anlage/Änderung/Löschung von Daueraufträgen
• Rückrechnung von bereits abgebuchten Einziehungsaufträgen
• Mandatssperre von Lastschriften (EUR 7,50 pro Auftrag)
Die Arbeitgeberverständigung ist Bestandteil der Eröffnung eines Hello Girokontos mit Gehaltseingang und wird von der Hello bank! direkt an den Arbeitgeber versandt.
Gemäß Verbraucherkreditgesetz bedürfen vereinbarte Überziehungsmöglichkeiten der Schriftform.
Falls Sie an einer Umstellung auf das neue Konditionenmodell interessiert sind, wenden Sie sich
bitte an einen Mitarbeiter im Communication Center (+43 (0) 50 5022 – 222) oder an eine unserer Filialen. Gerne besprechen wir mit Ihnen die notwendigen Schritte.
Sie können den Stichtag zur Berechnung des Kontopakets jederzeit mittels E-Mail an „info@hellobank.at“, telefonisch oder schriftlich per Post ändern. Es ist aber ausschließlich die Auswahl zwischen 15. und Ultimo eines jeden Monats möglich.
Die Hello bank! behält sich vor, ggf. einen gewährten Überziehungsrahmen zu kündigen bzw. eine ausgestellte Kreditkarte zu sperren.
Bestätigungen für bargeldlose Gehalts-/Pensionszahlungen, welche von der Hello bank! unterzeichnet werden müssen, werden ausschließlich an die am Formular angegebenen Institutionen gesendet und aus Sicherheitsgründen nicht an den/die Kontoinhaber retourniert.
JA, der monatliche Mindesteingang beträgt € 300,00.
Ja, Sie können jederzeit während der Öffnungszeiten Bargeld beheben. 3 Barauszahlungen pro Quartal sind sogar kostenlos inkludiert.
Nein, die Ausstellung einer Kreditkarte ist beim Basiskonto leider nicht möglich.
Wir empfehlen Ihnen, das alte Konto noch bis zu drei Monate weiterzuführen. Sobald Sie sicher sind, dass alle Zahlungspartner über die neue Kontoverbindung informiert sind, kann die Kündigung erfolgen.
Das Einrichten eines Dauerauftrags im Online Banking der Hello bank! ist kostenlos! Mit dem benutzerfreundlichen Online Banking der Hello bank! ist das Anlegen von Daueraufträgen in wenigen Minuten erledigt.
- Link Eröffnungsstrecke klicken und Formular Schritt für Schritt ausfüllen
- Angaben bestätigen und anschließend den fertigen Vertrag drucken oder zusenden lassen
JA, jeder Kunde kann bis zu drei Girokonten eröffnen.
JA, der monatliche Mindesteingang beträgt € 300,00.
Kosten inkl. aller nutzbaren Dienstleistungen und Nebendienstleistungen EUR 3,90 p.m.,
für besonders schutzwürdige Personen EUR 3,30 p.m.
Bitte wählen Sie im Portal "Konto & Banking - Finanzübersicht" aus, damit Sie in das Online Banking weitergeleitet werden. In der Finanzübersicht klicken Sie bitte auf "Aufträge - geplante Aufträge". Hier sehen Sie nun "Terminaufträge" - dieses Feld bitte anklicken, dann sehen Sie den eingestellten Terminauftrag. Wenn Sie links auf das blaue Feld klicken, geht das Terminauftragsdetail auf - hier bitte links unten "Auftrag bearbeiten" anklicken. Im nächsten Tool links unten auf stornieren klicken. Auf der Zusammenfassung erscheint anschließend "jetzt zeichnen". Hier nun mit einem TAN bestätigen, dann ist der Terminauftrag gelöscht.
Gerade in schwächeren Börsenzeiten kommt der sogenannte "Cost-Average-Effekt" zum Tragen. Das bedeutet, dass bei niedrigen Kursen mehr Anteile eines Wertpapiers erworben werden als bei steigenden Kursen und somit "optimiert" sich der durchschnittliche Einstandskurs über die Zeit.
Um einen Sparplan zu eröffnen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot bei der Hello bank! Sie haben die Wahl: Entweder Sie eröffnen Ihr Depot ganz einfach online oder wir unterstützen Sie persönlich dabei. Vor Ort in einem unserer Kundencenter.
Um bei der Hello bank! alle Vorteile nutzen zu können, benötigen Sie in jedem Fall ein eigenes Depot. Eröffnen Sie hier und ganz bequem online ein Depot bei uns.
Sie haben bereits ein Hello bank! Depot? Wunderbar. Dann kann es sofort weitergehen:
• Zur Sparplan Eröffnung im Hello bank! Kundenportal
Flexibilität wird bei der Hello bank! groß geschrieben. Daher haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Ihren Sparplan im Kundenportal ganz bequem zu pausieren. Oder wir unterstützen Sie persönlich dabei. Rufen Sie dazu unsere Servicehotline an unter +43-50 5022 222
Ein Sparplan bei der Hello bank! soll ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein. Daher können Sie direkt im Kundenportal Ihren Sparplan ganz bequem individuell anpassen und Produkte löschen/ändern/austauschen. Oder wir unterstützen Sie persönlich dabei. Rufen Sie dazu unsere Servicehotline an unter +43-50 5022 222
Bei der Hello bank! können Sie folgende Sparpläne eröffnen:
- Fonds-Sparplan (ab 50 Euro pro Fonds)
- ETF/ETC-Sparplan (ab 50 Euro pro ETF/ETC)
- Aktien-Sparplan (ab 100 Euro pro Aktie)
Sie können die gewünschte Sparrate jeweils monatlich oder vierteljährlich investieren.
Lassen Sie Ihre Sparrate ganz bequem von Ihrem Wunschkonto abbuchen. Dazu richten Sie direkt bei der Eröffnung im Portal ein SEPA-Lastschriftverfahren für Ihr Referenzkonto ein. Alternativ können Sie selbst einen Dauerauftrag anlegen.
Ihre Sparrate muss regelmäßig und zum richtigen Zeitpunkt auf Ihrem Sparplan-Konto eintreffen. Damit Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, beauftragen Sie am besten ein SEPA-Lastschrift Mandat. Oder Sie entscheiden sich für einen Dauerauftrag, den Sie bitte selbst in Auftrag geben.
Ja, es besteht eine wöchentliche Bindungsfrist (Wochengeld).
Den aktuellen Zinssatz für das Hello TopZins Konto finden Sie immer in der aktuellen Version des Konditionenverzeichnisses.
Download
In Umsetzung der Richtlinie 2014/49/EU garantieren in Österreich und allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union die nationalen Einlagensicherungssysteme, dass grundsätzlich bis zu 100.000 Euro pro Kunde und pro Bank gesichert sind. Mehr Informationen finden Sie hier.
Der Kontoabschluss (Gutschrift der Zinsen) findet jährlich zum 31.12. statt.
- Hier klicken und Formular Schritt für Schritt ausfüllen
- Angaben bestätigen und anschließend den fertigen Vertrag drucken oder zusenden lassen
Nein, die Ausstellung einer PayLife Classic Kreditkarte setzt regelmäßige Gehalts-/Pensionseingänge in Höhe von mindestens 900 Euro pro Monat, bei Bestellung einer zusätzlichen PayLife Classic Kreditkarte (ggf. für den 2. Kontoinhaber) mindestens 1.800 Euro pro Monat voraus. Die Ausstellung einer Kreditkarte sowie die Einstellung eines Überziehungsrahmens setzen generell regelmäßige Gehalts-/Pensionseingänge voraus. Bei ausschließlichen Eingängen von AMS-Bezügen, Notstandshilfe, Mindestsicherung, Karenzgeld, Pflegegeld, Wohnbeihilfe, Familienbeihilfe oder Kinderbetreuungsgeld wird generell keine Kreditkarte und kein Überziehungsrahmen angeboten.
Ja, allerdings geht Hello bank! kein Haftungsverhältnis mit einer anderen Kreditkartengesellschaft ein. Hello bank! kooperiert ausschließlich mit der Marke PayLife. Anderen Kreditkartengesellschaften wird keinerlei Auskunft erteilt und es werden auch keine Bestätigungen ausgestellt.
- PayLife Kreditkartenabrechnung (Umsätze, Abrechnungszeitpunkt, etc.)
- Kartensperrung
- Neue Kreditkarte nach Namensänderung
- Adressänderung
- Versicherungsschutz Ihrer Karte
- Generelle Fragen zum Online-Portal von PayLife
Loggen Sie sich einfach in das Hello bank! Portal ein und gehen Sie auf den Reiter Konto & Banking. Dort wählen Sie E-Kontoauszüge aus und klicken danach auf Service → Serviceaufträge. Hier finden Sie nun den Punkt "Änderung der Telefonnummer". Oder Sie klicken ganz einfach hier.
Loggen Sie sich einfach in das Hello bank! Portal ein und gehen Sie auf den Reiter Konto & Banking. Dort wählen Sie E-Kontoauszüge aus und klicken danach auf Service → Serviceaufträge. Hier finden Sie nun den Punkt "Änderung der E-Mail-Adresse". Oder Sie klicken ganz einfach hier.
Adressänderung innerhalb Österreichs:
Bitte senden Sie uns hierfür eine Mail mit Ihrer neuen Adresse an info@hellobank.at
Sie können Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch über unser Communication Center unter der Telefonnummer +43 (0) 50 5022 - 222 bekannt geben. Bitte halten Sie Ihre Verfügernummer und Ihr telefonisches Geheimwort zur Legitimation parat.
Adressänderung ins Ausland:
Bitte füllen Sie das Formular "Adressänderung", ggf. das Formular "Wohnsitzerklärung" (bezüglich steuerlicher Auswirkungen) und das Formular "Selbstauskunft über die steuerliche Ansässigkeit" aus und senden Sie uns diese per Post, FAX oder E-Mail zu.
Zusätzlich übermitteln Sie bitte einen Meldenachweis (Meldezettel oder einen anderen Nachweis wie z.B. Stromrechnung, Handyrechnung, etc.; nicht älter als drei Monate).
Bitte füllen Sie das Formular „Namensänderung“ aus und senden dieses mit einer aktuellen Ausweiskopie und einem amtlichen Nachweis der Namensänderung per Post an die Hello bank!.
Depot:
Bitte füllen Sie das Formular „Zeichnungsberechtigung“ aus uns senden Sie uns dieses mit einer legitimierten Ausweiskopie per Post.
Hello Girokonto:
Bitte füllen Sie das Formular „Zeichnungsberechtigung Girokonto“ aus uns senden Sie uns dieses mit einer legitimierten Ausweiskopie per Post.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Zugangsdaten (Verfügernummer, PIN und Identifier) keiner weiteren Person zugänglich machen.
- Ändern Sie regelmäßig Ihre Zugangsdaten und nutzen Sie dabei keine Kombinationen wie Geburtsdaten oder Zahlenfolgen. Verwenden Sie grundsätzlich nicht dieselben Zugangsdaten für mehrere Online-Portale (E-Mail-Account, weitere Konten etc.).
- Verwahren Sie Ihre iTAN-Listen an einem sicheren Ort. Wenden Sie das mobileTAN an und führen Sie Ihr Mobiltelefon während des Online-Bankings immer bei sich.
- Immer alle geöffneten Applikationen mit dem Abmelde- bzw. Logout-Button beenden.
- Sollten Sie Ihr Hello bank! Portal und Hello bank! Banking geöffnet haben, melden Sie sich immer in beiden Applikationen ab.
- Löschen Sie regelmäßig Ihre Caches.
- Installieren Sie ein gutes Anti-Viren-Programm.
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoumsätze.
MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive) ist eine europäische Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, die sich weltweit auf Finanzmärkte auswirkt.
Die Richtlinie regelt einerseits die Anforderungen an Wertpapierfirmen und die Zulassungsbedingungen für geregelte Märkte. Zum anderen bestimmt sie das aufsichtsrechtliche Meldewesen und sichert Transparenz im Handel mit Finanzprodukten.
MiFID II ist die Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente und wurde im WAG 2018 in nationales Recht übernommen. MiFIR ist die dazugehörige Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente, welche direkt gültiges Recht darstellt.
Mit 3. Jänner 2018 ist MiFID II in Kraft getreten. Die neue Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente und die dazugehörige Verordnung MiFIR wurden mit diesem Datum wirksam. Beide haben Auswirkungen auf alle, die in der EU mit Wertpapieren handeln.
Die neue Richtlinie soll die Effizienz, die Widerstandsfähigkeit und die Integrität der europäischen Finanzmärkte steigern. Innerhalb der Märkte werden die Voraussetzungen beim Wertpapierhandel vereinheitlicht. Dies bringt mehr Überblick und Transparenz. Die Ziele in Kurzform sind:
- Widerstandsfähigkeit und Effizienzsteigerung der Marktstrukturen
- Erhöhung der Transparenz und Verbesserung des Anlegerschutzes
- Ausweitung der Befugnisse der Aufsichtsbehörden (NCAs)
- Stärkere Regulierung der Warenderivatmärkte
Alle, die mit Wertpapieren an den Finanzplätzen der EU handeln.
Die gesetzlichen Neuerungen bringen in allen Bereichen mehr Transparenz und Sicherheit - vor allem im Bereich des Anlegerschutzes.
Seit 3. Jänner 2018 ist bei jeder Wertpapiertransaktion durch das ordererteilende Institut eine Identifikationsnummer (LEI, CONCAT oder eine nationale ID) mitzugeben. Eine Transaktion ohne diese Identifikationsnummer wird von den Börsen abgewiesen und ist nicht statthaft.
Gesprächsaufzeichnungen über eine Ordererteilung oder Kursabfrage werden 5 Jahre aufbewahrt. Kunden erhalten auf Wunsch eine kostenlose Kopie dieser Gesprächsaufzeichnung.
Seit 3. Jänner 2018 ist bei jeder Wertpapiertransaktion durch das ordererteilende Institut eine Identifikationsnummer (LEI, CONCAT oder eine nationale ID) mitzugeben. Eine Transaktion ohne diese Identifikationsnummer wird von den Börsen abgewiesen und ist nicht statthaft.
Der NCI ist eine international standardisierte und weltweit gültige Kennung für Finanzmarkteilnehmer und wird seit 3.1.2018 – lt. EU-Verordnung Nr. 600/2014 über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR)– ausnahmslos für alle Wertpapierkäufe und Wertpapierverkäufe benötigt. Der NCI dient dazu, natürliche Personen und nicht protokollierte Einzelunternehmen und Freiberufler eindeutig zu identifizieren und bestimmte Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden erfüllen zu können. Mit dem NCI soll mehr Transparenz und Sicherheit auf dem Finanzmarkt geschaffen werden.
Hier finden Sie Steuerinformationen zum Gewinnfreibetrag.
Hier finden Sie Informationen zur Kursgewinnsteuer und Verlustausgleich.
Hier finden Sie Informationen zur Quellensteuer.
Bestand/Steuertopf: Hinweis, ob es sich um einen Alt- oder Neubestand handelt.
Beim „Altbestand“ findet sich kein steuerlicher Einstandskurs (nur der aktuelle Kurswert wird angezeigt), da beim Verkauf keine KESt auf Kursgewinne anfällt.
Beim „Neubestand“ ist der jeweilige Steuertopf angeführt.