RWE AG INH O.N.
Unternehmensinformationen
Name | RWE AG |
Adresse | Altenessener Straße 35, D-45141 Essen |
Telefon | +49-201-5179-0 |
Fax | +49-201-5179-5005 |
- | |
Website | www.rwe.com |
Investor Relations | Thomas Denny |
IR-Telefon | +49-201-5179-3112 |
IR-Fax | +49-201-12-15033 |
IR-E-Mail | - |
IR-Website | is.gd/1EGPjU |
Unternehmenskalender
16.03.21 | Veröffentlichung Geschäftsbericht |
28.04.21 | Hauptversammlung |
29.04.21 | Ex Dividende |
03.05.21 | Dividendenauszahlung |
12.05.21 | Ergebnis 1.Quartal |
12.08.21 | Ergebnis Halbjahr |
11.11.21 | Ergebnis 3.Quartal |
Industrie / Sektor | Energie und Versorger / Energieversorger / Energieversorger |
Geschäftsjahresende | 31.12. |
Streubesitz | 85,10 % |
Vorstandsvorsitzender | Dr. Rolf Martin Schmitz (bis 1.07.2021) |
Hauptaktionäre | Freefloat (85.1%), BlackRock, Inc. (7.13%), KEB Holding AG (5%), Stadt Essen (2.77%) |
Vorstand | Markus Krebber (CEO ab 1.07.2021), Dr. Michael Müller, Zvezdana Seeger |
Aufsichtsrat | Dr. Werner Brandt, Frank Bsirske, Anja Dubbert, Dagmar Mühlenfeld, Dr. Erhard Schipporeit, Dr. h.c. Monika Kircher, Dr. Wolfgang Schüssel, Günther Schartz, Harald Louis, Leonhard Zubrowski, Marion Weckes, Martin Bröker, Matthias Dürbaum, Michael Bochinsky, Peter Ottmann, Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, Ralf Sikorski, Sandra Bossemeyer, Ullrich Sierau, Ute Gerbaulet |
Unternehmensportrait
RWE zählt zu den größten Energieversorgern Deutschlands und ist dabei auf die Stromerzeugung und den Energiehandel spezialisiert. Das Traditionsunternehmen durchlief dabei mehreren Umstrukturierungen. Seit sich die Sparte Erneuerbare-Energien von E.ON und innogy unter dem Dach von RWE vereint hat, entwickelt sich das Unternehmen zu einem der international führenden Stromerzeuger aus regenerativen Quellen. Bis 2040 hat RWE das Ziel, die Stromproduktion des Konzerns so weit umgestellt zu haben, dass der Anspruch der Klimaneutralität erfüllt wird. Dabei setzt RWE auf einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien, die verstärkte Nutzung von Speichertechnologien und den Einsatz von CO2-neutralen Brennstoffen für die Stromerzeugung. Kohle- und Kernkraftwerke sollen in dem Erzeugungsportfolio von RWE immer mehr an Gewicht verlieren. Bei der Kernenergie ergibt sich das aus dem deutschen Ausstiegsfahrplan und auch beim Energieträger Kohle zeichnet sich das Ende der Nutzungsmöglichkeit ab. In allen drei Ländern mit Kohlekraftwerken von RWE gibt es Ausstiegspläne. Im September 2019 trennte sich RWE von seinem 76,8 %-Anteil an der zuvor abgespaltenen innogy und den damit verbundenen Verteilnetzen. Im Gegenzug erhielt RWE das Erneuerbare-Energien-Geschäft von E.ON sowie das von innogy.
Bilanzierung nach Zahlen in |
2019 IFRS 1.000.000 EUR |
2018 IFRS 1.000.000 EUR |
2017 IFRS 1.000.000 EUR |
2016 IFRS 1.000.000 EUR |
---|---|---|---|---|
Aktiva | ||||
Sachanlagen | 19.097,00 | 12.409,00 | 24.904,00 | 24.455,00 |
Immaterielle Vermögensgegenstände | 4.809,00 | 2.193,00 | 12.383,00 | 12.749,00 |
Finanzanlagen | 7.755,00 | 1.977,00 | 4.357,00 | 4.429,00 |
Anlagevermögen | 34.981,00 | 17.525,00 | 42.831,00 | 42.808,00 |
Vorräte | 1.585,00 | 1.631,00 | 1.924,00 | 1.968,00 |
Forderungen | 3.621,00 | 1.963,00 | 5.405,00 | 4.999,00 |
Liquide Mitteln | 3.192,00 | 3.523,00 | 3.933,00 | 4.576,00 |
Umlaufvermögen | 28.241,00 | 61.513,00 | 23.365,00 | 30.491,00 |
Passiva | ||||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 2.987,00 | 2.429,00 | 5.077,00 | 5.431,00 |
Langfristige Finanzverbindlichkeiten | 3.924,00 | 1.998,00 | 14.414,00 | 16.041,00 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 5.734,00 | 2.764,00 | 17.201,00 | 18.183,00 |
Rückstellungen | 24.026,00 | 20.154,00 | 25.204,00 | 33.715,00 |
Verbindlichkeiten | 46.744,00 | 65.851,00 | 57.068,00 | 68.412,00 |
Gezeichnetes Kapital | 1.574,00 | 1.574,00 | 1.574,00 | 1.574,00 |
Eigenkapital | 17.448,00 | 14.257,00 | 11.991,00 | 7.990,00 |
Minderheitenanteile | 503,00 | 4.581,00 | 4.292,00 | 4.294,00 |
Bilanzsumme | 64.192,00 | 80.108,00 | 69.059,00 | 76.402,00 |
GuV | ||||
Umsatzerlöse | 13.277,00 | 13.529,00 | 44.585,00 | 45.833,00 |
Abschreibungen, gesamt | - | - | - | - |
EBIT | -186,00 | 289,00 | 3.387,00 | -4.119,00 |
Zinsergebnis | -938,00 | -409,00 | -751,00 | -2.228,00 |
Ergebnis vor Steuern (EBT) | -752,00 | 49,00 | 3.056,00 | -5.807,00 |
Ertragsteuern | -92,00 | 103,00 | 741,00 | -323,00 |
Gewinnanteil Minderheitsgesellschafter | -658,00 | -738,00 | -415,00 | -226,00 |
Konzernjahresüberschuss | 8.498,00 | 335,00 | 1.900,00 | -5.710,00 |
Ergebnis je Aktie | 13,82 | 0,54 | 3,09 | -9,29 |
Dividende je Aktie | 0,80 | 0,70 | 1,50 | 0,00 |
Dividendenrendite | 2,93 % | 3,69 % | 8,82 % | 0,00 % |
Eigenkapitalrendite | 48,70 % | 2,35 % | 15,85 % | -71,46 % |
Kennzahlen | ||||
Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit | -1.523,00 | 6.648,00 | -1.754,00 | 2.352,00 |
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit | -729,00 | -4.404,00 | 2.691,00 | -4.570,00 |
Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit | 224,00 | -990,00 | -1.536,00 | 4.282,00 |
Veränderung der liquiden Mittel | -2.013,00 | 1.267,00 | -618,00 | 2.040,00 |
Anzahl der Mitarbeiter | 38.082 | 58.441 | 59.333 | 59.073 |