Personal Page & Märkte
Kunden - Login
Hello Bank! Portal
Kunde werden
Depot
Girokonto
Topzinskonto
Hello Bank
Menu
Girokonto
Hello Girokonto
Hello Banking
Kontowechsel
Basiskonto
Sparen & Anlegen
Hello TopZins Konto
Privatkunde
Sparbuch
FLEX-INVEST
Investmentpläne
Aktien Investmentplan
ETF/ETC Investmentplan
Fonds Investmentplan
Vermögensverwaltung
Bausparen
Märkte & Kurse
Märkte
Wertpapiersuche
Indizes
DB Realtime
Analysensuche
Unternehmenskalender
Personal Page
Log-In
Registrierung
Realtime
Kursliste
Musterdepot
Benachrichtigungen
News
Hello Price!
Allgemein
Indizes
Hello Price! Suche
Fonds
Fondssuche
Top Performer
Kapitalanlage-gesellschaften
ETF
Fondssuche
Top Performer
Derivate
Derivate Suche
Emittenten-Matrix
Rohstoffe & Futures
Anleihen
Anleihen
Anleihenübersicht
Währungen & Zinsen
Nachrichten
Trends
Wertpapier & Handel
Depot eröffnen
Flat Fee Börse Wien
Depotübertrag
CFD-Handel
Direkthandel
Zertifikate Starpartner
Fonds & ETF Starpartner
Börsen & Handelszeiten
Börsen
Direkthandel
Orderarten & Zusätze
Billigst & Bestens
Limit
Stops
One Cancels The Other
Orderzusätze
Gold
Mobile
Hello Banking!
Hello Markets!
Hello CFD!
Tools
Portal
PowerTrader Pro
Guidants
Chart-Analyzer
Realtimekurse
wikifolio
Wertpapier Informationen
Finanzieren
Wertpapierbeleihung
Wissen
Akademie
Webinare & Seminare
Seminarunterlagen
Newsletter
Angebot
Dr. Martin Hüfner
Community
Daily Dax
Publikationen
Hello Magazin!
Kundeninformationen
Einlagensicherung
Bankenabwicklung
GeoControl
Referenzwert-VO
SEPA
Steuerinformationen
Info
Kursgewinnsteuer
Gewinnfreibetrag
Quellensteuer
BeSt-KESt
GMSG/CRS
FATCA
Lexikon CRS/FATCA
Bankenpaket
MiFID
Allgemeines
Conflict of Interest
Kundenkategorien
Lagerstellenpolitik
Neu MiFID II
Allgemeines
Glossar
PSD2
Allgemeines
Wissenswertes - FAQ
PSD2/XS2A
FAQs
Depot
Trading
Sicherheit
Girokonto
MiFID II
Ex-Post
Bookshop
Die Bank
Über uns
Auszeichnungen
Kontakt
Presse
Karriere
Filialen
Wien
Salzburg
Graz
Linz
Innsbruck
Service
Freunde werben
Aktionen
Free Trade
Fondsaktion
ETF-Aktion
Aktuelles
Ersteinstieg Anleitung
Information
Emissionen der Commerzbank AG
Benachrichtigungen
Wartung
Rechtsform
Optimierungsmaßnahmen
Konditionen
Wertpapiere
Girokonto
Hello TopZins Konto
Formularcenter
Allgemein
Depot
Girokonto
Trader-Club
Info Beschwerdeverfahren
Gewinnfreibetrag
Akademie
Webinare & Seminare
Seminarunterlagen
Newsletter
Angebot
Dr. Martin Hüfner
Community
Daily Dax
Publikationen
Hello Magazin!
Kundeninformationen
Einlagensicherung
Bankenabwicklung
GeoControl
Referenzwert-VO
SEPA
Steuerinformationen
Info
Kursgewinnsteuer
Gewinnfreibetrag
Quellensteuer
BeSt-KESt
GMSG/CRS
FATCA
Lexikon CRS/FATCA
Bankenpaket
MiFID
Allgemeines
Conflict of Interest
Kundenkategorien
Lagerstellenpolitik
Neu MiFID II
Allgemeines
Glossar
PSD2
Allgemeines
Wissenswertes - FAQ
PSD2/XS2A
FAQs
Depot
Trading
Sicherheit
Girokonto
MiFID II
Ex-Post
Bookshop
FAQs Girokonto
Warum muss ich bei Eröffnung einen Stichtag zur Berechnung des Kontopakets bekannt geben?
An diesem Tag wird der Depotstand (inkl. positiver Salden auf Verrechnungskonten) monatlich betrachtet. Ist der Depotstand zum Stichtag niedriger als 10.000 Euro, fallen im betreffenden Monat Gebühren für das Kontopaket an. Ist der Depotstand zum Stichtag 10.000 Euro oder mehr, ist das Kontopaket im betreffenden Monat kostenlos.
Wenn am Depot ein aktiver Investmentplan geführt wird, ist das Kontopaket ebenfalls kostenlos.
Wie kann ich den Stichtag zur Berechnung des Kontopakets ändern?
Sie können den Stichtag zur Berechnung des Kontopakets jederzeit mittels E-Mail an „info@hellobank.at“ , telefonisch oder schriftlich per Post ändern. Es ist aber ausschließlich die Auswahl zwischen 15. und Ultimo eines jeden Monats möglich.
Wie wird der Depotstand berechnet und wo kann ich diesen überprüfen?
Beim Depotstand werden Ihre aktuellen Wertpapierbestände ("Depotwert") sowie die positiven Salden auf den Verrechnungskonten ("Depot Kontostand") addiert.
Sie haben im Portal unter dem Punkt „Berichte – Berichte drucken“ die Möglichkeit, Ihren Depotstand jederzeit abzufragen.
Wählen Sie bei „Art des Berichts“ hierzu „Bestandsbericht akkumuliert“ aus und geben Sie das gewünschte Datum an. So können Sie Ihren Depotstand in der Vergangenheit am jeweiligen Stichtag nachvollziehen.
Depotstand wurde unterschritten - was nun?
Beispielrechnung:
Sie legen den Stichtag jeweils am 15. des Monats fest.
Depotstand am 15.05. > 12.453 Euro > Kontopaket kostenlos*!
Sie bezahlen für den Monat Mai keine Gebühren, da Ihr Depotstand über 10.000 Euro liegt.
Depotstand am 15.08. > 5.477 Euro > Kontopaket € 4,00*
Für den Monat August fallen Gebühren für das Kontopaket an, da Ihr Depotstand unter 10.000 Euro liegt. Die Belastung findet innerhalb von 5 Bankwerktagen im Folgemonat statt.
Die Hello bank! ist hier also flexibel - unterschreiten Sie beispielsweise nur an einem Stichtag im Jahr den Depotstand, fällt die Verrechung des Kontopakets auch nur für diesen einen Monat an. Ist im darauffolgendem Monat der Depotstand wieder bei 10.000 Euro oder mehr, erhalten Sie das Kontopaket wieder kostenlos (ausgenommen 2. Kontoinhaber).
Ab wann wird das Entgelt für das Kontopaket ggf. verrechnet?
Das Entgelt für das Kontopaket wird frühestens im vierten Monat nach Kontoeröffnung verrechnet.
Was ändert sich für mich als bestehender Girokontokunde?
Für bestehende Girokontokunden (Eröffnung vor 11.05.2017) sind keine Änderungen vorgesehen.
Falls Sie an einer Umstellung auf das neue Konditionenmodell interessiert sind, wenden Sie sich
bitte an einen Mitarbeiter im Communication Center. Wir besprechen mit Ihnen gerne die
notwendigen Schritte.
Ich bin bereits bestehender Depotkunde, kann ich auch ein kostenloses Girokonto eröffnen?
Ja, sofern Ihr Depotstand 10.000 Euro oder höher ist bzw. Sie einen aktiven Investmentplan besitzen, erhalten Sie das Kontopaket selbstverständlich kostenlos.
Was kann ich tun, wenn sich der Kontovertrag als pdf-Datei nicht herunterladen lässt?
Mögliche Ursachen sind: veraltete Browserversion (IE 7 und älter), Pop-Up-Blocker aktiviert, veraltete Version des Acrobat Reader, Firewall.
Die Daten werden auch in diesem Fall an die Hello bank! übertragen. Sie können sich telefonisch (Tel. +43 (0) 50 5022 - 222) bzw. per E-Mail (info@hellobank.at) an BNP Paribas S.A. Niederlassung Österreich wenden. Der Kontovertrag (PDF-Ausdruck) wird dann per Post an die im Kontovertrag angeführte Anschrift übermittelt.
Können auch Personen mit Wohnsitz außerhalb Österreichs ein Girokonto bei der Hello bank! eröffnen?
NEIN, die Eröffnung eines Girokontos ist nur für Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Österreich möglich.
Ausnahme: Das Basiskonto, hierfür wird ein Wohnsitz innerhalb der EU benötigt.
Kann ein 2. Kontoinhaber nachträglich hinzugenommen werden?
JA, es muss ein neuer Kontovertrag (online) ausgefüllt und von beiden Kontoinhabern unterfertigt an die Hello bank! geschickt werden. Der 2. Kontoinhaber muss keinen Gehaltsnachweis vorlegen. Bitte auf dem Antrag folgenden Vermerk handschriftlich anbringen: "Hinzunahme 2. Kontoinhaber zu Konto Nr. ........... (Angabe der Konto-Nr. des 1. Kontoinhabers), lautend auf XYZ (Name des 1. Kontoinhabers)."
Außerdem wird vom neu hinzukommenden Kontoinhaber, sofern dieser noch kein Kunde der Hello bank! ist, eine legitimierte Ausweiskopie benötigt.
Ausnahme: bei Girokonten von selbstständig Erwerbstätigen kann kein 2. Kontoinhaber hinzugenommen werden.
Kann ein Kontoinhaber aus dem Vertrag ausscheiden?
Verwenden Sie in diesem Fall bitte das Formular „Ausscheiden eines Kontoinhabers“ (Formularcenter). Bitte beachten Sie, dass die ausgegebenen Bankomat- und/oder Kreditkarten des ausscheidenden Inhabers beizulegen sind.
Welche Transaktionen kann ich als Kunde telefonisch beauftragen?
Telefonisch entgegengenommen werden derzeit folgende Aufträge:
Löschen von Daueraufträgen (Gebühr 2,50 Euro für manuelle Anlage/Änderung Dauerauftrag)
Rückrechnung von bereits abgebuchten Einziehungsaufträgen
Wie kann ich als Kunde die Änderung meiner Mobiltelefonnummer kommunizieren?
Sie können Ihre Mobiltelefonnummer im Online Banking selbst ändern (MTAN zur Änderung geht an Ihre „alte“ Mobiltelefonnummer). Es wird in jedem Fall auch eine originalschriftliche Mitteilung an Hello bank! akzeptiert. Österreichische Mobiltelefonnummern sind mit 14 Ziffern begrenzt, ausländische mit 15 Ziffern(inklusive Ländervorwahl).
Erhalte ich als Kunde eine Information, wenn keine ausreichende Kontodeckung zur Durchführung von Daueraufträgen vorhanden ist?
JA, Sie erhalten eine Mitteilung über die Nichtdurchführung eines Dauerauftrags bei nicht ausreichender Kontodeckung mittels Kontoauszugs (je nach gewählter Zustellart elektronisch, postalisch).
Was sind häufige Ursachen bei defekten Bankomat- und Kreditkarten?
defekter Chip
Falsche Aufbewahrung der Karte
Eine der häufigsten Ursachen des Chipdefektes ist der Bruch des Chips in der Geldbörse. Durch
die Aufbewahrung der Karte in einer Geldbörse kann es vorkommen, dass Münzen oder andere Gegenstände mechanisch (punktuell) auf das Chipmodul einwirken. Eine solche Krafteinwirkung kann dazu führen, dass der Chip bricht oder der Kontaktierungsdraht einreißt.
Falsche Reinigung der Kontaktfläche
Werden verschmutzte Kontaktflächen mit harten oder kantigen Gegenständen (z.B.: Fingernägel, Schlüssel,…) gereinigt, kann es auch hierbei zu einem Bruch des Chips kommen.
Unterbrechung einer Transaktion
Wenn man während einer laufenden Transaktion die Karte aus einem Terminal zieht, kann es ebenso zu einem irreparablen Fehler in den Chipdaten kommen.
defekter Magnetstreifen
Smartphone
Das vom Lautsprechermagnet des Handys erzeugte statische Streufeld kann die Magnetstreifen entmagnetisieren (Löschung der Codierung) und damit die Karte unbrauchbar machen.
Haltemagneten in den Bahn-Klapptischen
Diese können eine Gefahr für den Magnetstreifen (und für Festplatten von Notebook-Rechnern) darstellen.
Lautsprecher, Fernseher
Wenn Sie Ihre Karte auf einen Lautsprecher oder Fernseher legen, können die (je nach Abschirmung des Gerätes) vorhandenen Magnetfelder Daten Ihrer Karte löschen.
Magnetschlüssel
In Kontakt mit dem Magnetstreifen der Karte gebracht, werden Daten durch das Magnetfeld des
Schlüssels gelöscht. Halten Sie bitte die Karte von solchen Schlüsseln getrennt.
Magnet-Skiträger
In der Wintersaison können Skiträger für defekte Bankomatkarten sorgen. Die äußerst kräftigen
Magnete löschen alles was ihnen zu nahe kommt - auch Skipässe wurden dadurch schon vor
ihrem Ersteinsatz unbrauchbar gemacht.
Röntgenuntersuchung, Magnet-Resonanz-Tomographie Röntgenstrahlen und vor allem die Magnet-Resonanz-Tomograhpie sind in der Lage, Dateninhalte auf dem Magnetstreifen zu löschen.
Warendiebstahlsicherungssysteme
Warendiebstahlsicherungssysteme, wie sie im Kassenbereich von Handelsbetrieben zum „entsichern“ der Ware eingesetzt werden, löschen den Magnetstreifen der Karte, wenn diese auf die Entsicherungseinheit gelegt wird. Die Handelsbetriebe machen jedoch meist mit Aufklebern oder Infotafeln darauf aufmerksam.
Weitere Hinweise: Temperaturen über 60 Grad führen zu Verformungen der Karte. Im Sommer übersteigt in geparkten Fahrzeugen die Innentemperatur diese Schwelle leicht.
Meine Bankomatkarte wurde gestohlen/verloren - Notfallnummern
Während der Geschäftszeiten (08:00 - 17:00 Uhr) können Sie uns gerne direkt unter der Nummer +43 (0) 50 5022 222 kontaktieren. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Sperrhotline der Payment Services Austria 0800 204 8800 (Österreich) bzw. +43 1 204 8800 (aus dem Ausland) - . Bei Erstzusendung der Bankomatkarte erhalten Sie außerdem auch eine Notfallkarte mit allen relevanten Telefonnummern.
Wo funktioniert meine Bankomatkarte und mit welchen Behebungslimits?
Unsere Bankomatkarten funktionieren weltweit an allen ATM-Automaten mit Maestro bzw. Cirrus
Symbol. Bei institutseigenen Geldausgabeautomaten von Fremdbanken ohne Maestro bzw.
Cirrus Symbol funktionieren unsere Bankomatkarten nicht!
Standardmäßig sind folgende Behebungslimite eingestellt:
Bankomatbehebung
EUR 400,00 / täglich*
EUR 2.800,00 / wöchentlich* (7 x EUR 400,00)
POS-Kassentransaktionen
Maximal EUR 3.900,00 Tag/Woche*
(*abzüglich bereits getätigter Behebungen am Geldausgabeautomat und Zahlungen an POS-Kassen.)
Beispiel für die Berechnung der Limits für POS-Kassentransaktionen und Bargeldbehebungen:
Maximal EUR 3.900,00 pro Tag/Woche. Dieser Betrag verringert sich um die bereits getätigten Behebungen am Geldausgabeautomat sowie bereits getätigter Zahlungen an POS-Kassen.
Montag:
EUR 300,00 Behebung am Geldausgabeautomat
Restverfügbarkeit: EUR 3.600,00
Dienstag:
EUR 1000,00 Zahlung an einer POS-Kasse sowie
EUR 200,00 Behebung am Geldausgabeautomat
Restverfügbarkeit: EUR 2.400,00
Freitag:
EUR 1.400,00 Zahlung an einer POS-Kasse
Restverfügbarkeit: EUR 1.000,00
Samstag:
EUR 300,00 Bargeldbehebung sowie
EUR 700,00 Zahlung an einer POS Kasse
Restverfügbarkeit: EUR 0,00
Sonntag:
Gesamtlimit EUR 3.900,- bereits ausgeschöpft.
Weder Bargeldbehebung noch POS-Kassentransaktionen sind mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass Behebungslimite im Ausland unterschiedlich, und damit auch niedriger als die angeführten Standardlimite sein können. Im Normalfall wird der Höchstausgabebetrag am jeweiligen Ausgabegerät angezeigt.
Achtung: Hinweis auf fremde Spesen bei Bankomatbehebungen
Außer "Bankomat" und "ATM" gibt es eine Reihe von weiteren Geldausgabeautomaten (auch im EURO-Währungsraum), welche Spesen bei der Behebung von Bargeld berechnen. Diese Spesen sind ausschließlich fremde Spesen und werden von der Hello bank!
nicht refundiert
. Bitte beachten Sie, dass diese Spesen meist direkt bei der Geldbehebung am Display angezeigt werden oder Automaten entsprechend gekennzeichnet sind.
Wann wird mein Hello Girokonto für Transaktionen freigeschaltet?
Ihr Hello Girokonto ist für sämtliche Transaktionen (Gehalts-/Pensionseingang, Lastschriften etc.) freigeschaltet, sobald das Legitimationsverfahren vollständig abgeschlossen ist.
Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung des Kontos bei Legitimation via Post.IDENT ca. 2 -3 Werktage nach Abholung der Eröffnungsunterlagen beim Postzusteller oder am Postamt erfolgt (sobald die Hello bank! den Rückschein der Österreichischen Post AG erhalten hat).
Was muss ich bei der Schließung des Girokontos beachten?
Bitte verwenden Sie unser Formular "
Auftrag zur Kontoschließung
" und senden Sie dieses originalschriftlich per Post oder geben dieses in einer unserer Filialen ab. Bitte beachten Sie außerdem, dass Bankomatkarten sowie ev. ausgestellte Kreditkarten bei Schließung des Girokontos an die Hello bank! übermittelt werden müssen.
Kann ich auch mehrere Hello Girokonten bei der Hello bank! eröffnen?
JA, jeder Kunde kann bis zu drei Girokonten eröffnen.
Hello Girokonto mit Gehalts-/Pensionseingang
Gibt es einen monatlichen Mindesteingang auf dem Hello Girokonto mit Gehalts- /Pensionseingang?
JA, der monatliche Mindesteingang beträgt € 300,00.
Wer verschickt die Arbeitgeberverständigung?
Die Arbeitgeberverständigung ist Bestandteil der Eröffnung eines Hello Girokontos mit Gehaltseingang und wird von der Hello bank! an den Arbeitgeber versandt.
Was passiert, wenn kein Gehalts-/Pensionseingang mehr am Hello Girokonto mit Gehalts- /Pensionseingang erfolgt?
Die Hello bank! behält sich vor, ggf. einen gewährten Überziehungsrahmen zu kündigen bzw. eine ausgestellte Kreditkarte zu sperren.
Wohin werden Bestätigungen für bargeldlose Gehalts-/Pensionszahlungen gesendet?
Bestätigungen für bargeldlose Gehalts-/Pensionszahlungen, welche von der Hello bank! gezeichnet werden müssen, werden ausschließlich an die am Formular angegebenen Institutionen gesendet und aus Sicherheitsgründen nicht an den/die Kontoinhaber retourniert.
Welche Voraussetzungen müssen für die Eröffnung eines Hello Girokontos mit Pensionseingang erfüllt werden?
Es gelten dieselben Bedingungen wie beim Hello Girokonto mit Gehaltseingang. Die Pensionsbezüge müssen von einer Pensionsversicherungsanstalt ausbezahlt werden. Zur Eröffnung ist der Leistungsnachweis der Pensionsversicherungsanstalt erforderlich.
Können selbstständig Erwerbstätige ein Hello Girokonto mit Gehalts-/Pensionseingang eröffnen?
JA, es gelten die gleichen Bestimmungen wie für das Hello Girokonto mit Gehaltseingang. Als Einkommensnachweis muss der letzte Einkommensteuerbescheid vorgelegt werden (nicht älter als 2 Jahre). Es muss aber erkenntlich sein, dass das Konto als Geschäftskonto genutzt wird. Die Vorlage einer Einnahmen-/Ausgabenrechnung oder einer USt-Vorananmeldung ist nicht ausreichend.
Können Personen mit AMS-Bezügen ein Hello Girokonto mit Gehaltseingang eröffnen?
JA, dies wird im Einzelfall geprüft. Dem Eröffnungsantrag ist die vom AMS ausgestellte Mitteilung über den Leistungsanspruch in Kopie beizulegen.
Bitte beachten Sie, dass AMS- und Notstandshilfebezieher das Girokonto nur auf Guthabenbasis nutzen können. Die Ausstellung einer Kreditkarte und die Einstellung eines Überziehungsrahmens ist nicht möglich.
Weshalb ist für die Überziehungsmöglichkeit der Abschluss eines Kreditvertrages erforderlich?
Gemäß Verbraucherkreditgesetz bedürfen vereinbarte Überziehungsmöglichkeiten der Schriftform.
Wann wird die Überziehungsmöglichkeit eingestellt?
Beim Hello Girokonto mit Gehalts-/Pensionseingang wird die Überziehungsmöglichkeit innerhalb eines Monats nach dem zweiten Gehalts- oder Pensionseingang eingestellt. Das Hello Girokonto ohne Eingang wird standardmäßig als Guthabenkonto ohne Überziehungsmöglichkeit geführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Communication Center unter Tel. +43 (0) 50 5022 - 222 oder an eine unserer Filialen. Bei selbstständig Erwerbstätigen wird die Einstellung eines beantragten Überziehungsrahmens nach einem Beobachtungszeitraum von mindestens drei Monaten ab Eröffnung des Hello Girokontos vorgenommen, sofern innerhalb dieses Zeitraums regelmäßige monatliche Eingänge aus der Geschäftstätigkeit (keine Eigenüberträge, -dotationen etc.) auf dem Konto erfolgen.
Die Hello bank! behält sich ggf. auch einen längeren Beobachtungszeitraum vor. Wir weisen darauf hin, dass die Regelmäßigkeit und die Höhe des Gehalts-/Pensionseingangs neben der Bonität des Kreditnehmers wesentliche Entscheidungsgrundlagen für die Gewährung und die Höhe der Überziehungsmöglichkeit sind.
Bis zu welcher Höhe kann ich die Überziehungsmöglichkeit beantragen?
Die Überziehungsmöglichkeit kann bis zum 2fachen Monatsnettogehalt/Pensionsbezug, maximal jedoch bis EUR 5.000,00 beantragt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Regelmäßigkeit und die Höhe des Gehalts-/Pensionseingangs neben der Bonität des Kreditnehmers wesentliche Entscheidungsgrundlagen für die Gewährung und die Höhe der Überziehungsmöglichkeit sind.
Wann erhalte ich meine Kreditkarte?
Die Hello bank! leitet den Kreditkartenantrag an die Kreditkartengesellschaft PayLife innerhalb eines Monats nach dem zweiten Gehalts- oder Pensionseingang weiter. Die Zusendung der Kreditkarte erfolgt direkt durch PayLife. Bei zu niedrigen Gehalts-/Pensions- (Zahlungs-) eingängen (siehe Mindesteingang für die Ausstellung einer Kreditkarte) behalten wir uns vor, das Konto ggf. länger zu beobachten.
Bei selbstständig Erwerbstätigen wird der Kartenantrag erst nach einem Beobachtungszeitraum von mindestens drei Monaten ab Eröffnung des Girokontos an die Kreditkartengesellschaft weitergeleitet, sofern innerhalb dieses Zeitraums regelmäßige monatliche Eingänge aus der Geschäftstätigkeit (keine Eigenüberträge, -dotationen etc.) auf dem Konto erfolgen.
Die Hello bank! behält sich ggf. auch einen längeren Beobachtungszeitraum vor. Wir weisen darauf hin, dass die Regelmäßigkeit und die Höhe des Gehalts-/Pensionseingangs neben der Bonität des Kreditnehmers wesentliche Entscheidungsgrundlagen für die Gewährung einer Kreditkarte sind.
Kann ich meine bestehende Kreditkarte von einer anderen Kreditkartengesellschaft „mitnehmen“?
JA, allerdings geht Hello bank! kein Haftungsverhältnis mit einer anderen Kreditkartengesellschaft ein. Hello bank! kooperiert ausschließlich mit der Marke PayLife. Anderen Kreditkartengesellschaften wird keinerlei Auskunft erteilt und es werden auch keine Bestätigungen ausgestellt.
Kann jeder Kunde eine PayLife Classic Kreditkarte bzw. einen Überziehungsrahmen beantragen?
NEIN, die Ausstellung einer PayLife Classic Kreditkarte setzt regelmäßige Gehalts-/Pensionseingänge in Höhe von mindestens 900 Euro pro Monat, bei Bestellung einer zusätzlichen PayLife Classic Kreditkarte (ggf. für den 2. Kontoinhaber) mindestens 1.800 Euro pro Monat voraus. Die Ausstellung einer Kreditkarte sowie die Einstellung eines Überziehungsrahmens setzten generell regelmäßige Gehalts-/Pensionseingänge voraus. Bei ausschließlichen Eingängen von AMS-Bezügen, Notstandshilfe, Mindestsicherung, Karenzgeld, Pflegegeld, Wohnbeihilfe, Familienbeihilfe oder Kinderbetreuungsgeld wird generell keine Kreditkarte und kein Überziehungsrahmen angeboten.
Kann ich als Kunde eine andere PayLife Kreditkarte beantragen (z.B. Gold Card)?
JA, eine PayLife Gold bzw. GoldPlus Karte kann beim Girokonto mit Gehalts-/Pensionseingang angeboten werden. Vorausgesetzt werden regelmäßige Gehalts-/Pensionseingänge in Höhe von mind. EUR 1.100.- pro Monat, bei Bestellung einer zusätzlichen PayLife Gold bzw. GoldPlus Kreditkarte (ggf. für den 2. Kontoinhaber) mind EUR 2.200.- pro Monat. Es fällt das volle Kartenentgelt (1. Jahr kostenlos, Folgejahre EUR 64,- bzw. EUR 74,- p.a.) an.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an unser Communication Center und wir senden Ihnen gerne den entsprechenden Antrag zu.
Kann ich den Rahmen bei meiner Kreditkarte kurzfristig erhöhen lassen?
Ja, für eine kurzfristige Rahmenerhöhung (z.B. vor einem Urlaubsantritt) haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Sie können einen Betrag vorab auf Ihr PayLife Kreditkartenkonto (IBAN und BIC sind auf Ihrer Kreditkartenabrechnung ersichtlich) überweisen und somit Ihren bestehenden Verfügungsrahmen um eine beliebige Summe erhöhen.
2. Wenn Ihr Girokonto inkl. Kreditkarte bei Hello bank! bereits seit mindestens einem Jahr besteht, ist eine kurzfristige Erhöhung des Verfügungsrahmens (ohne VorabÜberweisung) über das PayLife Service Center auf Anfrage möglich. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte direkt an die Kreditkartengesellschaft (www.paylife.at).
3. Besteht der Wunsch, den Verfügungsrahmen generell zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen den Umstieg auf eine andere Kreditkarte wie z.B. die PayLife Gold Karte oder die PayLife Black Karte. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.paylife.at. Bitte beachten Sie, dass Sie einen neuen Kreditkartenvertrag abschließen müssen und die Jahresgebühren für diese Kreditkarten nicht von Hello bank! übernommen werden.
Ich habe Fragen zu meiner PayLife Kreditkarte.
Sie haben eine Frage zu Ihrer PayLife Kreditkartenabrechnung (Umsätze, Abrechnungszeitpunkt, etc.), Sie möchten die Karte sperren lassen, Sie benötigen auf Grund einer Namensänderung eine neue Kreditkarte, Sie möchten eine Adressänderung bekannt geben, Sie möchten sich über den Versicherungsschutz Ihrer Karte erkundigen, Sie haben Fragen zum Online-Portal von PayLife? In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an PayLife - Kontaktinformationen unter www.paylife.at.
Hello Girokonto (ohne Eingang)
Wie unterscheidet sich das Hello Girkonto ohne Eingang vom Hello Girokonto mit Gehalts- /Pensionseingang?
Für das Hello Girokonto ohne Eingang kann kein Überziehungsrahmen und keine Kreditkarte beantragt werden. Ansonsten gibt es keine weitere Unterscheidung.
Hello Studentenkonto
Warum kann ich seit Datum 10.05.2017 kein neues Studentenkonto mehr eröffnen?
Aus geschäftspolitischer Entscheidung wurde das Studentenkonto als eigenes Produkt eingestellt. Selbstverständlich können aber auch Studenten ein Hello Girokonto mit Gehaltseingang bzw. ohne Eingang zu den Konditionen gem. Konditionenverzeichnis eröffnen.
Was passiert nach dem vollendeten 27. Lebensjahr mit bestehenden Hello Studentenkonto?
Nach Vollendung des 27. Lebensjahres bzw. bei Unterbrechung oder Beendigung des Studiums richten sich die Konditionen nach dem dann jeweils gültigen Konditionenverzeichnis (z.B. Hello Girokonto). Falls das Studium bis zu diesem Zeitpunkt nicht beendet worden ist, kann regelmäßig die Kopie der aktuellen Inskriptionsbestätigung an Hello bank! übermittelt werden. Somit wird das Girokonto als Hello Studentenkonto weitergeführt.
https://www.derifin.de/daat/login.php?user=meyer&time=2019-12-16T12%3a00%3a17&signature=7029414abe49048fb999cbe14a8ca919
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr erfahren
Akzeptieren
×
Headline
Weiter
Schließen